Computer Emergency Service
Computer- & WebService |Webhosting

Fernwartung


Online Hilfe

Erklärung von Wikipedia


Sollten Sie nur ein kleineres Problem haben, wie z.B. eine Installations- / Deinstallationsunterstützung, Datenbereinigung, Vornehmen oder Überprüfung von Windowseinstellungen, kleinere Virenscans oder die Prüfung des Systems bei einem mutmaßlich, steht Ihnen hier unsere Fernwartung zur Verfügung.


Auch können kleinere Hardwareanalysen (z.B. Überprüfung der Festplatte) durchgeführt werden.


Vorgehensweise

Voraussetzung . 1

1. Allgemeines . 1

2. Kosten . 2

3. Vorgehensweise . 2

4.1 Bei sofortig benötigter Hilfe . 2

4.2 Beim Ausbleiben einer Rückmeldung . 2

4. Terminierung . 2

5. Durchführung . 2

6. Sicherheit . 2

7. Datenspeicherung . 2

8. Softwarehinweis . 2

9. Fragen oder Probleme . 2

10. Download des QuickSupports . 2


 

Voraussetzung

·          Sie sind bei uns als registrierter Kunde geführt (Ihre Kundennummer beginnt NICHT mit A)

·          Es besteht eine funktionierende Internetverbindung.

·          Zu Beginn und Ende der Fernwartung ist eine Telefonverbindung notwendig. Wir rufen Sie an!


1. Allgemeines

Möchten Sie die Fernwartung in Anspruch nehmen, so melden Sie sich dazu bitte über unser Kontaktformular an.

Beschreiben Sie Ihr Problem dabei möglichst genau. Sie müssen keine Fachbegriffe verwenden, wir verstehen Sie auch so!

Wenn Ihre Beschreibung zu keinen Rückfragen führt, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit einem Terminvorschlag anderenfalls nehmen wir mit Ihnen telefonischen Kontakt auf, um herauszufinden ob sich das Problem per Fernwartung lösen lässt oder doch ein Vor-Ort-Termin notwendig sein könnte.


2. Kosten

Die Kosten einer Fernwartungssitzung werden Ihnen von einem unserer Mitarbeiter auf Basis Ihrer Beschreibung oder den Erkenntnissen aus einem möglichen Telefonat über eine Auftragsbestätigung per E-Mail übersendet.

In den meisten Fällen liegen diese unterhalb der Kosten eines Vor-Ort-Termins.


3. Vorgehensweise

Wenn Sie eine Auftragsbestätigung mit entsprechendem Kostenvoranschlag von uns erhalten haben, bitten wir Sie um Beachtung der Hinweise in dieser E-Mail.

Da es sich bei einer Fernwartung formal um einen Fernabsatz nach §312c BGB handelt, steht Ihnen nach Zustellung der Auftragsbestätigung nach §355 BGB ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, beginnend mit dem Tag der Zustellung der E-Mail, zu.


3.1 Bei sofortig benötigter Hilfe

Wenn Sie schnellstmögliche Hilfe benötigen um Ihr Problem gelöst zu bekommen, schließen wir nach §356 Abs. 4 BGB das Widerrufsrecht für Dienstleistungen aus. Darüber werden Sie auch in unserer E‑Mail informiert. &xnbsp;

Daher ist es notwendig, dass Sie auf unsere E-Mail eingehend und aufmerksam durchlesen und eine entsprechende Rückmeldung als Antwort übersenden, so dass wir Ihnen schnellstmöglich helfen können. Anderenfalls können wir erst nach Ablauf der vorgenannten Frist tätig werden.

Im Fall einer Rückmeldung mit Auftragsbestätigung bekommen Sie von uns einen Terminvorschlag per E-Mail übersendet, ggf. auch nach vorheriger telefonischer Abstimmung.


3.2 Beim Ausbleiben einer Rückmeldung

Sollten Sie innerhalb der vorgenannten 14-tägigen Widerrufsfrist keinen Widerruf ausgeübt haben oder wir gar keine Rückmeldung erhalten haben, ist somit die Auftragsannahme gegeben. Sie bekommen dann von uns automatisch eine E-Mail mit einem entsprechenden Terminvorschlag übersendet.


4. Terminierung

Nach dem Vorliegen einer Annahme durch Sie, senden wir Ihnen einen Termin zu, der die Fernwartung innerhalb unserer Geschäftszeiten in einem Zeitfenster von maximal 48 Std gewährleistet.


5. Durchführung der Fernwartung

Hierzu ist es nur notwendig, dass Sie unsere QuickSupport-Software auf Ihren Computer herunterladen. Diese benötigt keine Installation und ist sofort einsatzbereit.

Nach dem Start sehen Sie ein Fenster mit einer rechnerbezogenen 9-stelligen ID und einem sitzungsbezogenen Passwort. Beides geben Sie zu Beginn der Fernwartungssitzung am Telefon bekannt. Nur mit diesen Daten ist ein Sitzungsaufbau möglich. Danach können wir Sie entweder am Telefon bei der Durchführung Ihrer Tätigkeiten unterstützen oder arbeiten ohne bestehende Telefonverbindung autonom per Fernsteuerung direkt auf Ihrem Computer. Eine bestehende Telefonverbindung hängt von Ihrem Anliegen ab, welches Sie uns mitgeteilt haben.

Auf jeden Fall ist wichtig, dass Sie während einer Fernwartung zumindest telefonisch erreichbar sind.

Auch ist die Übertragung von Dateien zu Ihnen als auch von Ihnen möglich. Dies kann jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung erfolgen. In einem solchen Fall nehmen wir gesonderten Kontakt während der Fernwartung zu Ihnen auf.

Ist die Fernwartungssitzung beendet, schließen Sie bitte den QuickSupport einfach wie jedes andere Programm.


6. Sicherheit

Die Kommunikation zu Ihrem Computer wird über eine sichere und verschlüsselte Verbindung durchgeführt. Diese ist durch den Software-Hersteller sichergestellt.

Diese Software wird auch von namenhaften Unternehmen wie DHL, Lufthansa und Commerzbank eingesetzt (mehr siehe hier).

Nach dem Beenden des QuickSupport-Programmes ist es uns nicht mehr möglich auf Ihrem Computer zugreifen.


7. Datenspeicherung

Es werden durch das Fernwartungsprogramm standardmäßig Sitzungsdaten für Abrechnungszwecke aufgezeichnet (RechnerID, Verbindungsbeginn, Verbindungsstatus und Verbindungsende).

Ebenso erfolgt eine verschlüsselte Speicherung eines Videomitschnittes der durchgeführten Sitzung. Eine Sichtung dieser Mitschnitte ist nur mit einer lizensierten Version von Teamviewer möglich. Dies ist notwendig, um die Durchführung der beauftragten Leistungen belegen zu können als auch im Fall einer mutmaßlichen Reklamation dieser nachzugehen.

Die Sitzungsdaten werden 30 Tage nach Zahlungseingang in unseren Systemen gelöscht.


8. Softwarehinweis

Unsere QuickSupport-Software ist lizensiert durch die Firma TeamViewer GmbH.


9. Fragen oder Probleme

Bei eventuellen Problemen mit dem Download oder Fragen zur Software erhalten Sie entspreche Hilfe von unserem Support Team.


10. Download des QuickSupports

Sie können die Software direkt durch einen Klick auf den nachstehend abgebildeten Button von unserem Server vornehmen. Die Software ist auf Viren geprüft, so dass für Ihren Computer keine Gefahr besteht.

Computer Emergency Service - Fernwartung Computer Emergency Service - Fernwartung


www.service-it.berlin | copyright © 2006-2023
Computer Emergency Service , alle Rechte vorbehalten.